Feedback

News

Sägeindustrie beklagt steigenden Export von Buchen und Eichen
Sägeindustrie beklagt steigenden Export von Buchen und Eichen (30.04.2018)

Waldumbau für China?

Sägeindustrie beklagt steigenden Export von Buchen und EichenIn deutschen Wäldern wachsen so viele Laubbäume wie noch nie. Das ist Folge des politisch forcierten Waldumbaus. Den Sägewerken hierzulande mangelt es derzeit aber am Rohstoff. Der Grund? Das Laubholz wird stammweise nach China exportiert. 

„Die Versorgung unserer Sägewerke mit Buchen- und Eichenstämmen ist seit 2017 rückläufig“, bestätigt Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH). Grund dafür ist nicht, wie man meinen könnte, dass zu wenig Holz im Wald wächst – im Gegenteil: „Die Laubholzvorräte in den Wäldern sind groß und wachsen weiterhin zu“, erklärt der studierte Forstwirst.

Die deutsche Sägeindustrie, die von der Politik und Forstwirtschaft aufgefordert wird, mehr stoffliche Laubholzprodukte zu entwickeln, darf das Holz aber nur bedingt wertschöpfen: Einerseits werden die Wälder für vermeintlichen Natur- und Artenschutz stillgelegt, andererseits wandern Buchen und Eichen, wie viele andere Rohstoffe, unverarbeitet nach China. Im Jahr 2017 waren es 45 Millionen Tonnen, Tendenz steigend: Daten des Statistischen Bundesamtes für Januar und Februar 2018 belegen: Während es deutschen Sägern an Buchenrundholz mangelte, stieg die Ausfuhr nach China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um weitere 20 Prozent (auf 95.000 Kubikmeter). Noch dramatischer zeigt sich die Entwicklung bei Eichenstämmen. Dort hat sich die Exportquote zwischen Januar/Februar 2017 und Januar/Februar 2018 um 173 Prozent (von 6.800 auf 18.500 Kubikmeter) fast verdreifacht.

„Die Forderung nach stofflicher Laubholznutzung bei gleichzeitigem Rohstoffentzug passt nicht zusammen. Unseren heimischen Betrieben gegenüber wurde die Versorgungslage mit schlechten Witterungsverhältnissen und daraus resultierenden Problemen in der Holzernte begründet. Die Exportstatistik zeigt jedoch, dass dies nur bedingt gelten kann“, sagt Schmidt. Der Branchenvertreter kritisiert: Die Verkaufsstrategie geht auf Kosten von Nachhaltigkeit und Umwelt. Zudem wird ohne eine ausreichende Rohstoffversorgung die Weiterentwicklung der stofflichen Laubholznutzung im Inland erschwert. „Das Regionalprinzip sollte prinzipiell Vorrang haben in der Wertschöpfung von Holz. Darin stimmen wir mit den Waldeigentümern in gemeinsamen Treffen grundsätzlich überein. Entsprechend unverständlich finden wir die Entwicklung auf dem Rundholzmarkt“, so Schmidt. 

Die Auswirkungen des Fernost-Exports sind insbesondere in Belgien und Deutschland zu spüren. Im vergangenen Jahrzehnt mussten bereits 350 Laubholzsägewerke (90 davon in Deutschland) schließen. Das finnische Forschungsinstitut Indufor macht den Rundholzexport nach Übersee überwiegend dafür verantwortlich. Inzwischen ist auch die EU-Kommission alarmiert. Die European Organisation of the Sawmill Industry (EOS) wies Ende 2017 in einem Schreiben auf die im EU-Gesetz verankerten Prinzipien der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft hin. Unterstützung kam von Patrizio Pesci, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Er bemängelt die unterschiedlichen Zoll- und Steuerbestimmungen für Rund- und Schnittholz. Verarbeitetes Holz, und damit die heimische Wertschöpfung, werde hierdurch benachteiligt. Konkrete Maßnahmen blieben bislang aus. Schmidt hofft auf eine baldige Lösung: „Wir steuern auf eine folgenschwere Fehlentwicklung in der heimischen Forst- und Holzwirtschaft hin. Es ist ökologisch und ökonomisch bedenklich, wenn wir die Möglichkeit vertun, unsere Rohstoffe im eigenen Land zu verarbeiten.“

Sägeindustrie beklagt steigenden Export von Buchen und EichenAbbildung 1: Versorgungslage Laubholz bis Quartal 1/2018

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 600 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht die deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage www.saegeindustrie.de
sowie bei den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter.

Quelle: Deutsche Säge- und Holzindustrie

Zurück zur Übersicht

Produkt:
PLZ:
Menge: L
Entladest.: