News
Der von Präsident Trump ausgelöste Handelskrieg hat verheerende Auswirkungen auf den Aktienmarkt, aber auch der Rohstoffmarkt fuhr Verluste ein. Der Ölpreis fiel am Montag auf den tiefsten Stand seit vier Jahren. Am Dienstag im frühen Handel trat eine Erholung der Ölpreise von ca. 1% ein. Analysten gehen aber davon aus, dass auch weiterhin, wenn auch begrenzt, Abwärtsrisiken beim Rohöl bestehen. Am heutigen Tag...
weiterlesen
weiterlesen
Der Grenzwertgeber ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Heizöltanks zum Einsatz kommt. Er ist im Tank installiert und misst kontinuierlich den Füllstand des Heizöls. Sobald ein bestimmter, vorher festgelegter Höchststand erreicht ist, unterbricht er die Zufuhr von Heizöl. Dadurch wird ein Überlaufen des Tanks verhindert. Dies ist ein wichtiger Schutzmechanismus, de zum einen ein überlaufender Öltank...
weiterlesen
weiterlesen
Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks informierte darüber, dass am 30. Januar 2025 eine Änderung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) vom Bundestag beschlossen und am 21. März 2025 vom Bundesrat bestätigt wurde. Die Änderungen beinhalten unter anderem die Einführung von § 11 b SchfHwG, der die Vertretung durch Betriebsangehörige für die Feuerstättenschau regelt. Mehr...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemitteilung des Kraftfahrtbundesamtes vom 03.04.2025 vereichneten im März 2025 die Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) mit 253.497 Einheiten einen Rückgang von -3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. 66,7 Prozent (-6,0 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 33,3 Prozent (+0,5 %) privat zugelassen.
Unter den deutschen Marken wies MAN mit einem...
weiterlesen
weiterlesen
Nach einer ersten Reation der Märkte auf die neuen Zölle, ging auch gestern die Talfahrt der Ölpreise, wie auch der Aktienmärkte, weiter. Der Markt bewertet die Zölle als aggressiv, da diese höher als befürchtet ausgefallen waren. Ein Konjukturabschwächung gilt als sehr wahrscheinlich und infolge dessen dürfte die Ölnachfrage weiter sinken. Hinzu kommt die Meldung, dass die OPEC+ ab Mai mehr...
weiterlesen
weiterlesen
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel waren im Schnitt 1,627 Euro fällig und damit sechs Cent weniger als noch im Februar. Im Vergleich zum März 2024 waren die Kraftstoffpreise...
weiterlesen
weiterlesen
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beeinflussen auch die Rohölindustrie. Unmittelbar nach der Ankündigung fielen die Ölpreise um bis zu 3?%. Dieser Rückgang spiegelt die Befürchtungen wider, dass die Zölle das globale Wirtschaftswachstum bremsen und die Nachfrage nach Kraftstoffen verringern könnten....
weiterlesen
weiterlesen
Ein Konstanttemperaturkessel ist eine ältere Art von Heizkessel, die bis Mitte der 80er Jahre häufig verbaut wurde. Im Gegensatz zu modernen Brennwertkesseln arbeitet er mit einer konstant hohen Temperatur. Das bedeutet, dass das Wasser im System dauerhaft auf einer Temperatur von etwa 70-90 Grad Celsius gehalten wird.
Warum sind Konstanttemperaturkessel nicht mehr zeitgemäß?
Durch die hohe Temperatur wird ein großer...
weiterlesen
weiterlesen
Im Jahr 2024 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,2?%, was über dem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 1,3?% in der vorherigen Dekade liegt. Ein Hauptfaktor für den Anstieg waren intensive Hitzewellen, insbesondere in China und Indien. Diese führten zu einem erhöhten Einsatz von Klimaanlagen, was den Stromverbrauch signifikant steigerte. Ein weitere Hauptfaktor ist das Thema technologische Entwicklungen....
weiterlesen
weiterlesen
Eine professionelle Wartung durch einen Fachmann sollte in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Wartung auch zu einem anderem Zeitpunkt durchführen zu lassen, sollte man diesen Termin verpasst haben.
Eine gewartete Heizung arbeitet effizienter, wodurch Energie gespart und die Heizkosten gesenkt werden. Damit wird auch die Umwelt...
weiterlesen
weiterlesen
Der Bericht Renewable Capacity Statistics 2025, der am 26.03.2025 von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlicht wurde, zeigt einen massiven Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2024 auf beachtliche 4 448 Gigawatt (GW). Der Zubau von 585 GW im Vorjahr entspricht einem Anteil von 92,5 % am gesamten Kapazitätsausbau sowie einer jährlichen Rekordwachstumsrate (15,1...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemitteilung vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) am 27.03.2025 ist der Preis für Hackschnitzel (Qualitätsklasse A2) im 1. Quartal 2025 um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Der durchschnittliche Preis liegt bei einer Abnahme von 80 Schüttraummetern (SRM) nun bei 32,00 €/SRM netto bzw. 3,56 ct/kWh. Auch bei Hackschnitzeln der Klasse A1 zeigt sich ein Anstieg um 11,1 Prozent. Dennoch bleibt...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölpreise haben ihr Tief überwunden und stiegen die dritte Woche in Folge. Seit Anfang März sind die Preise um mehr als 7 Prozent gestiegen. Der Markt hatte mit Preisanstieg auf die Meldung reagiert, dass Käufer von venezolanischem Rohöl mit 25 Prozent Zoll belegt werden. Auch die vorherige Meldung, zu den Verschärfungen der US-Sanktionen gegen den Iran, hatte schon zu Preisanstiegen geführt. In den...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des ADAC vom 26.03.2025 haben sich die Kraftstoffpreise seit der vergangenen Woche in gegensätzliche Richtungen bewegt. Während Benzin etwas teurer wurde, hat sich Diesel leicht verbilligt. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Mittel 1,691 Euro bezahlen, das sind 0,5 Cent mehr als in der...
weiterlesen
weiterlesen
Dieses Siegel wird derzeit für Gasheizungen vergeben, die auch noch zuverlässig funktionieren, wenn dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von bis zu 20 teilweise 30 Volumenprozent beigemischt wurde. Demzufolge müsste eigentlich H2-ready für 20 (30) Prozent auf dem Siegel stehen. Im Jahr 2020 lag die Beimischung von Wasserstoff im deutschen Erdgasnetz bei maximal 10 Volumenprozent und das auch nur in Testregionen. Eine...
weiterlesen
weiterlesen
?Die Holzpreise in Deutschland haben in den letzten Jahren erhebliche Schwankungen erfahren. Im Dezember 2024 stiegen die Preise für Holz gegenüber dem Vorjahresmonat um rund neun Prozent an. Diese Entwicklung wurde durch eine steigende Nachfrage seit 2021 beeinflusst. Für das Jahr 2025 gibt es positive Prognosen für den deutschen Holzmarkt, insbesondere aufgrund einer wachsenden Nachfrage nach Rund- und Schnittholz.
Die...
weiterlesen
weiterlesen
Rohöl- und Heizölpreise ziehen leicht an. Ursache ist wieder das Thema Zölle. US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25% auf Länder angekündigt, die Öl und Gas aus Venezuela importieren. Zuletzt hatte er Sanktionen gegen die Ölexporte des Iran angekündigt, nun steht Venezuela im Visier. Wenn durch die Zölle und Sanktionen das weltweite Ölangebot eingeschränkt wird, steigt der...
weiterlesen
weiterlesen
Die Transport & Environment (T&E) Deutschland gGmbH, Europas Dachverband für sauberen Verkehr und Energie zeigt in der T&E-Analyse “State of European Transport", dass die Verkehrsemissionen mit dem Wachstum des E-Auto-Marktes zu sinken beginnen. Diese CO2-Einsparungen werden jedoch durch den zunehmenden Flugverkehr zunichtegemacht.
In der Pressemitteilung vom 18.03.2025 heiß es dazu: "Europa wird in...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des DEPI vom 17.03.2025 haben sich im März die vom Deutschen Pelletinstitut erhobenen Pelletpreise kaum bewegt. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20 Euro, was einem Plus von 4,7?% im Vergleich zum Februar entspricht. Danach kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets 7,60 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl hat sich verringert und liegt nun bei rund 17?%.
„Viele Verbraucher bestellen...
weiterlesen
weiterlesen
Seit gestern haben die Ölpreise ihren Abwärtstrend beendet. Nachdem gestern deutliche Gewinne verzeichnet werden konnten, legten die Notierungen heute im frühen Handel nur noch leicht zu. Die US-Regierung hatte am Donnerstag ihre Sanktionen gegen den Ölhandel zwischen dem Iran und China verschärft. Betroffen davon waren diesmal auch chinesischen Raffineriebetreiber, welche Rohöllieferungen aus dem Iran verarbeiten....
weiterlesen
weiterlesen