News
Rohöl- und Heizölpreise ziehen leicht an. Ursache ist wieder das Thema Zölle. US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25% auf Länder angekündigt, die Öl und Gas aus Venezuela importieren. Zuletzt hatte er Sanktionen gegen die Ölexporte des Iran angekündigt, nun steht Venezuela im Visier. Wenn durch die Zölle und Sanktionen das weltweite Ölangebot eingeschränkt wird, steigt der...
weiterlesen
weiterlesen
Die Transport & Environment (T&E) Deutschland gGmbH, Europas Dachverband für sauberen Verkehr und Energie zeigt in der T&E-Analyse “State of European Transport", dass die Verkehrsemissionen mit dem Wachstum des E-Auto-Marktes zu sinken beginnen. Diese CO2-Einsparungen werden jedoch durch den zunehmenden Flugverkehr zunichtegemacht.
In der Pressemitteilung vom 18.03.2025 heiß es dazu: "Europa wird in...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des DEPI vom 17.03.2025 haben sich im März die vom Deutschen Pelletinstitut erhobenen Pelletpreise kaum bewegt. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20 Euro, was einem Plus von 4,7?% im Vergleich zum Februar entspricht. Danach kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets 7,60 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl hat sich verringert und liegt nun bei rund 17?%.
„Viele Verbraucher bestellen...
weiterlesen
weiterlesen
Seit gestern haben die Ölpreise ihren Abwärtstrend beendet. Nachdem gestern deutliche Gewinne verzeichnet werden konnten, legten die Notierungen heute im frühen Handel nur noch leicht zu. Die US-Regierung hatte am Donnerstag ihre Sanktionen gegen den Ölhandel zwischen dem Iran und China verschärft. Betroffen davon waren diesmal auch chinesischen Raffineriebetreiber, welche Rohöllieferungen aus dem Iran verarbeiten....
weiterlesen
weiterlesen
Bei einem durchschnittlichen Haushalt teilt sich der Energieverbrauch in ca. 68% für Raumwärme, 16% für Warmwasser und 16% für Strom auf. Gerade bei den Warmwasserkosten wird oft empfohlen einen Sparduschkopf zu verwenden. Je nach Hersteller wird eine Durchflussmenge von 5-9 Liter pro Minute angegeben. Bei Modellen mit 5-6 Liter Verbrauch pro Minute können also bis zu 65% Wasser gespart werden. Schon allein dies...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölpreise sind am Mittwochmorgen gefallen. Nachdem Russlands Präsident Putin einem beschränkten Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zugestimmt hatte. Die gegenseitigen Angriffe auf die Energieinfrastruktur sollen vorübergehend eingestellt werden. Es wird darüber spekuliert, dass dann mehr russisches Öl auf den Weltmarkt kommen könnte. Weiterhin belastend auf die Ölpreise wirken sich durch die...
weiterlesen
weiterlesen
Der Winter ist quasi vorbei und die Heizölpreise gerade günstig. Kostentechnisch macht es also Sinn, den Heizöltank nochmal aufzufüllen. Doch wie lange ist Heizöl eigentlich haltbar? Bei den richtigen Lagerbedingungen wird Heizöl nicht „schlecht“. Bei längerer Lagerung können sich sogenannte Sedimente bilden, welche sich am Boden des Tanks sammeln. Da die Saugleitung normalerweise bis zehn...
weiterlesen
weiterlesen
Nach der Bundestagswahl und mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen hält der BDH eine Kurskorrektur in der Energie- und Klimapolitik fu?r erforderlich, um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor nicht zu verfehlen. In einem aktuellen Papier formuliert der Verband konkrete Empfehlungen an eine zuku?nftige Bundesregierung:
Gebäudeenergiegesetz (GEG) praxisnah gestalten: Das GEG muss verschlankt und auf die CO2-Reduktionsziele...
weiterlesen
weiterlesen
Heute öffent die ISH = Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main ihre Pforten. Die Messe dauert bis zum 21.März 2025 und steht unter dem Motto "Lösungen für eine nachhaltige Zukunft". Die Messe ist das Aushängeschild für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik. Neben nachhaltiger Heizungs- und Klimatechnik werden moderne Baddesigns und Innovationen für intelligentes Wohnen...
weiterlesen
weiterlesen
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat am 13. März 2025 ihr Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025. Seit Jahresbeginn wurden über 120 TWh Gas entnommen – fast die Hälfte der gesamten Speicherkapazität. Die aktuelle Preisentwicklung wirft...
weiterlesen
weiterlesen
Seit Wochenmitte wurde der Abwärtstrend der Ölpreise gestoppt. Der Markt hatte mit einem Mehrangebot durch Russland gerechnet. Da aber ein Ende des Ukrainekrieges aufgrund der von Russland geforderten Bedingungen doch nicht schnell erreichbar sein wird, wurden Teile der Preisverluste wieder aufgeholt. Der Markt rechnet bei Kriegsende mit steigenden Energielieferungen aus Russland, da man von der Aufhebung von Sanktionen ausgeht.
Am...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssiggas-Tanks können bei guter Wartung und Pflege jahrzehntelang genutzt werden. Dies setzt jedoch in Deutschland eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung voraus. Die genauen Prüfintervalle und Anforderungen sind in der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) festgelegt. Weitere Rechtsvorschriften sind in § 32 der Behälterdruckverordnung und in Technischen Regeln zur...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des ADAC vom 12.03.2025 ist Tanken gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden, die Preise beider Kraftstoffsorten sind kräftig gesunken – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro und damit 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei...
weiterlesen
weiterlesen
Die Tendenz der weiter sinkenden Rohölpreise dürfte alle Heizölkunden freuen, denn auch das Preisniveau bei Heizöl ist derzeit verglichen mit dem März-Niveau der letzten beiden Jahre sehr attraktiv. Bei der Bestellaktivität halten sich aber viele Kunden noch zurück, da das Preisniveau durchaus noch weiter sinken könnte. Nach wie vor ist aber der Markt sehr volatil und das wird sich durch die...
weiterlesen
weiterlesen
Für eine zuverlässige Steuerung des Energienetzes benötigen Netzbetreiber möglichst aktuelle Verbrauchsdaten. Smart Meter dienen dabei als digitale Schnittstelle und schaffen die technische Grundlage für die intelligente Steuerung einer wachsenden Zahl vernetzter Elektrogeräte. Dies bringt Vorteile sowohl für Haushalte als auch für Netzbetreiber. Bei Anlagen mit hohem Stromverbrauch, wie Ladeeinrichtungen...
weiterlesen
weiterlesen
Die Stiftung Offshore Windenergie hat am 05.03.2025 in Ihrer Pressemeldung 13 strategische Handlungsempfehlungen an eine kommende Bundesregierung veröffentlicht. Der Tenor dazu lautet: Wenn Richtiges beibehalten & Fehlstellungen korrigiert werden, wird die Offshore-Windenergie ein wichtiger Treiber für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland sein.
Die Handlungsempfehlungen wurden...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung von McKinsey & Company vom 04.03.2025 bleibt Erdgas bis auf Weiteres von zentraler Bedeutung für die Energieversorgung in Deutschland. Nach neuen Berechnungen könnte der Gesamtverbrauch von aktuell 740 TWh bis 2030 auf lediglich 690 bis 720 TWh zurückgehen – deutlich geringfügiger als die Prognose aus dem Netzentwicklungsplan, die von einem Erdgasbedarf von 550 bis 650 TWh ausgeht. Der schleppende...
weiterlesen
weiterlesen
Nach dem starken Abwärtstrend seit Wochenbeginn haben sich die Ölpreise zum Ende der Woche etwas stabilisiert. Aber die Woche endet mit Verlusten von fast fünf Prozent. Die Ölpreise stehen auch weiterhin unter dem Druck der Handelskonflikte, ausgelöst durch die Zollpolitik der USA. Kürzlich eingeführte Zölle wurden teilweise befristet wieder ausgesetzt. Für Marktanalysten ist es schwer, bei dieser...
weiterlesen
weiterlesen
Laut Pressemeldung des ADAC vom 05.03.2025 sind die Kraftstoffpreise im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Hauptursache dafür war der weitere Rückgang des Ölpreises, aber auch der festere Euro trägt dazu bei. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,735 Euro, das sind 1,4 Cent weniger als vor...
weiterlesen
weiterlesen
Beim Kauf von Pellets gibt es mehrere Zertifikate, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass die Qualität und Nachhaltigkeit der Pellets gewährleistet ist. Die Wahl hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben oder von regionalen Verfügbarkeiten ab. Wir haben Ihnen die wichtigsten Zertifikate zusammengestellt:
ENplus: Dieses europäische Zertifikat wird von der European Pellet Council (EPC)...
weiterlesen
weiterlesen