Feedback

News

Solarpotential von Deutschlands Dächern jetzt in einem Atlas zusammengefasst
Solarpotential von Deutschlands Dächern jetzt in einem Atlas zusammengefasst (10.06.2024)

Solarpotential von Deutschlands Dächern jetzt in einem Atlas zusammengefasstLaut aktueller Meldung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) vom 05.06.2024 wurde eine Karte entwickelt, die Antwort auf Fragen wie: "Welche Gebäudedächer eignen sich für Solaranlagen? Wo sind Solaranlagen installiert? Welche Leistung ist mit Solaranlagen an bestimmten Standorten möglich?" liefert. Dazu haben die Forschenden des DLR aktuelle Luftbilder und Geobasisdaten mit Methoden des maschinellen Lernens verarbeitet. Sie konnten so für den gesamten Bestand von rund 20 Millionen Gebäuden Solarenergie-Potenziale ermitteln. Die Ergebnisse für ganz Deutschland sind unter eosolar.dlr.de öffentlich zugänglich.

Um die aktuelle Situation in Deutschland darzustellen, werten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt EO Solar mehrere Terabyte an Daten aus und kombinieren sie. Dazu gehören digitale, verzerrungsfreie Luftbilder mit einer Auflösung von 20 Zentimetern sowie hochaufgelöste Oberflächenmodelle mit einer Auflösung von einem Meter, die das Bundesamt für Kartografie und Geodäsie zur Verfügung stellt. „Um das aktuelle Ausbaupotenzial für Solarenergie zu beschreiben, berechnen wir die mögliche elektrische Leistung anhand der Sonnenstunden, der Strahlungsintensität, der Ausrichtung der Dachflächen sowie der Verschattung durch benachbarte Gebäude oder Vegetation“, erklärt Dr. Annekatrin Metz-Marconcini, die das Projekt EO Solar leitet. „Darüber hinaus hat das DLR ein Verfahren entwickelt, das künstliche Intelligenz nutzt. Damit können wir weltweit Dächer mit verbauten Solarpaneelen aus hochaufgelösten Fernerkundungsdaten identifizieren. In Deutschland haben wir das Marktstammdatenregister einbezogen. Die Datenbank enthält tagesaktuell alle angemeldeten Solaranlagen.“

EO Solar nutzt keine Gebäudemodelle, sondern digitale Oberflächenmodelle des Geländes, wie sie mit Hilfe von Flugzeugen und Satelliten erzeugt werden. Diese Modelle berücksichtigen automatisch Verschattungen durch Bäume und das umgebende Gelände.

Quelle: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/atlas-zeigt-potenzial-von-solaranlagen-in-deutschland

Zurück zur Übersicht

Produkt:
PLZ:
Menge: L
Entladest.: